Asteroid Day 2018 im Naturhistorischen Museum Wien (Fotoreportage)
Bereits zum vierten Mal findet weltweit der Asteroid Day statt. Ziel ist es, auf die Gefahren aus dem Weltall als Naturgewalt hinzuweisen und auch die Bedeutung von Asteroiden stärker zu vermitteln.
Das Naturhistorische Museum ist als offizieller Partner wieder dabei und widmet dem Asteroid Day am 30. Juni ein Nachmittagsprogramm. Ich besuchte die Veranstaltung gemeinsam mit den Igers Vienna im Rahmen einer Tour. Die Führung wurde gekonnt vom Astrophysiker Gabor I. Herbst-Kiss geleitet. Viele Modelle und originale Gegenstände vermitteln die verwendete Technik und Herausforderungen bei Planung und Durchführung.
Astrophysiker Gabor I. Herbst-Kiss
Original Logbuch
Führung von Astrophysiker Gabor I. Herbst-Kiss
Verdeutlichung, wie unglücklich schräg die Landeposition von Rosetta auf dem Kometen Tschurjumow-Gerassimenko, genannt "Tschuri" war.
Man beachte die Grössenverhältnisse zur Stadt Wien...
In einem zweiten Teil der Ausstellung werden künstlerische Arbeiten zum Thema gezeigt.
Alle Elemente, die den Menschen ausmachen.
Meteoreintritte in die Erdadtmosphäre live beobachten
Als Besonderheit wird an ebendiesem Tag eine Meteor-Radarstation eröffnet, welche kleine extraterrestrische Trümmerteilchen erfasst, die auf der Erde landen. Davon gibt es täglich immerhin ca. 100 Tonnen!
Ing. Michael Zwingl im Gespräch